Botulinumtoxin-Anwendungen (Botox) sind eine moderne Behandlungsmethode, die die Kommunikation zwischen Nervenenden und Muskeln vorübergehend blockiert, wodurch sich die Muskeln entspannen. Am häufigsten wird es aus ästhetischen Gründen zur Reduzierung von Falten eingesetzt, es hat jedoch auch zahlreiche medizinische Einsatzmöglichkeiten. Regelmäßige Behandlungen ermöglichen sowohl einen jugendlichen und dynamischen Gesichtsausdruck als auch die Kontrolle verschiedener Gesundheitsprobleme.
Wie wirkt Botulinumtoxin?
Acetylcholin, ein Neurotransmitter, der Muskelbewegungen ermöglicht, wird von den Nervenenden zu den Muskeln übertragen. Botulinumtoxin blockiert diese Übertragung vorübergehend. Dadurch entspannen sich die Muskeln, Falten durch Muskelkontraktionen glätten sich und die Bildung neuer Linien wird verhindert.
Ästhetische Anwendungen
Medizinische Anwendungen
Vorteile der Toxin-Anwendung
Für wen ist es geeignet?
⚠️ Nicht empfohlen während Schwangerschaft, Stillzeit, bei Muskelerkrankungen oder bestimmten Medikamenten.
Nachsorge
Häufig gestellte Fragen
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Es werden sehr dünne Nadeln verwendet, nur ein leichtes Stechen wird gespürt.
Sind die Ergebnisse dauerhaft?
Nein, die Wirkung ist vorübergehend, durchschnittlich 4–6 Monate. Regelmäßige Anwendungen erhalten den langfristigen Jugendeffekt.
Wirkt mein Gesicht eingefroren?
Bei richtiger Dosierung und Technik bleiben die Mimik erhalten, für einen natürlichen Ausdruck.
Gibt es Nebenwirkungen?
Seltene und leichte Nebenwirkungen können auftreten (Rötung, Bluterguss, leichte Schwellung), verschwinden jedoch schnell.